Arbeits-Wegeunfall –
Damit der Weg in die Arbeit nicht zum Horrorfilm wird
Halloween steht vor der Tür, und während wir uns auf gruselige Kostüme, Süßigkeiten und schaurige Dekorationen freuen, sollten wir auch an die Sicherheit auf unseren Wegen denken – insbesondere, wenn es um Arbeits-Wegeunfälle geht. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die Risiken, die ab Herbst höher werden und geben Tipps, wie man sicher zur Arbeit und zurück kommt.
- Was sind Arbeits-Wegeunfälle?
Arbeits-Wegeunfälle sind Unfälle, die auf dem Weg zur oder von der Arbeit passieren. Diese Unfälle können verschiedene Formen annehmen, von Verkehrsunfällen bis hin zu Stürzen oder anderen Vorfällen. Es ist wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein, die uns auf unseren täglichen Wegen begegnen können, insbesondere in einer Zeit, in der die Straßen voller Menschen und Aktivitäten sind.
- Die dunkle Jahreszeit und ihre Gefahren
Herbst und Winter bringt nicht nur Freude, sondern auch einige besondere Risiken mit sich. Hier sind einige Punkte, deren man Aufmerksamkeit schenken sollte:
1. Rutschgefahr: Laub, Eis, Glätte und Nässe sorgen für erhöhte Rutschgefahr. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto, geh lieber ein wenig früher zu Arbeit los, dafür aber sicher.
2. Dunkelheit: Die Tage werden kürzer und in der Dunkelheit ist höhere Aufmerksamkeit erforderlich. Reflektierende Kleidung oder Licht hilft nicht nur um besser zu sehen, sondern auch gesehen zu werden.
3. Wetter: Egal ob Schneefall, Regen oder Nebel – auch hier einfach nochmal erhöhte Vorsicht walten lassen und lieber früher los und für ausreichend Wahrnehmung sorgen.
4. Verkehrsregeln: Halte Dich an die Verkehrsregeln und achte auf Fußgängerüberwege. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist besonders vorsichtig sein und die Geschwindigkeit in Wohngebieten reduzieren – aktuell laufen überall kleine Monster und Geister herum.
- Verhalten, wenn doch was passiert ist
Was machen, wenn doch was passiert ist? Zuerst geht es um die Eigenversorgung – Krankenwagen, Polizei, was immer auch nötig ist. Beim Arztbesuch wirst Du gefragt, ob Du einen Arbeitsunfall hattest, dementsprechend wirst Du auch weiterbehandelt – denn hier zahlt unsere Berufsgenossenschaft und Du hast den Status eines Privatpatienten. Wir brauchen nur eine Meldung und eine Beschreibung des Unfalls, mehr auch nicht. Danach steht die Genesung im Vordergrund.
Eurer Pele Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG Team wünscht ein sicheres, aber schaurig-lustiges Halloween und einen sicheren Weg zur Arbeit.
Bei Fragen wie immer einfach bei uns unter +49 821 3131 00 melden oder Mail an info@pele.de