Auf dieser Seite möchten wir Dir beschreiben, wie wir Deine personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseite oder wenn Du mit uns in Kontakt trittst verarbeiten. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit gerne an den Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
– Grundinformationen zum Datenschutz –
Verantwortlicher
Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenverarbeitung ist die
Pele Personaldienstleistungen GmbH & Co.KG, Max-Hempel-Str. 3, 86153 Augsburg
Vertreten durch: Peter Geißlinger
Telefon: 0821-31 31 00, Mail: info@pele.de
Beauftragte/r für den Datenschutz
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt. Diesen kannst Du per E-Mail unter der Adresse beauftragter@ds-information.de erreichen. Alternativ kannst Du diesen auch Post erreichen. Sende hierfür Deine Sendung an die oben bei „Verantwortlicher“ genannten Anschrift mit dem Zusatz „z. H. Datenschutzbeauftragter“.
Abkürzungen die wir in diesen Datenschutzhinweisen verwenden
Ab hier verwenden wir in den Datenschutzhinweisen teilweise Abkürzungen. Diese findest Du hier
DSGVO = Datenschutz-Grundverordnung
BDSG = Bundesdatenschutzgesetz
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Bei den einzelnen Verarbeitungen berufen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen. Hier findest Du die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns hier häufig berufen:
– Rechtsgrundlage „Einwilligung“ –
Wenn wir von einer Einwilligung sprechen, fragen wir um Erlaubnis und Du musst uns Deine Zustimmung geben, wenn Du den Dienst oder die Dienstleistung nutzen möchtest. Diese Zustimmung ist freiwillig und die Einwilligungen kannst Du jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen. In der Datenschutz-Grundverordnung findest Du das unter dem Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
– Rechtsgrundlage „Erfüllung eines Vertrages & Vorvertragliche Maßnahmen“ –
Hier verarbeiten wir die Daten, um einen Vertrag zu erfüllen oder für vorvertragliche Maßnahmen (z.B. Angebotserstellung). In der Datenschutz-Grundverordnung findest Du das unter dem Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
– Rechtsgrundlage „Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen“ –
Hier verarbeiten wir die Daten, weil wir dies aus einem rechtlichen bzw. gesetzlichen Anforderung dürfen oder eventuell dies auch müssen. In der Datenschutz-Grundverordnung findest Du das unter dem Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
– Rechtsgrundlage „Berechtigtes Interesse“ –
Bei einem berechtigten Interesse haben wir eine Interessenabwägung für die jeweilige Verarbeitung vorgenommen. Falls wir hier zum Schluss gekommen sind, dass hier ein gleichwertiges Interesse haben oder ein klares Interesse Deiner Seite vorliegt, verarbeiteten auf dieser Grundlage. In den entsprechenden Punkten benennen wir auch unser Interesse. Bei einer solchen Verarbeitung hast Du, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht. Wir prüfen dies dann im Einzelfall. In der Datenschutz-Grundverordnung findest Du das berechtigte Interesse unter dem Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Auch Werbung (Direktwerbung) kann ein berechtigtes Interesse darstellen. Hier haben sie in jedem Fall ein Widerspruchsrecht. Im Fall eines Widerspruchs werden wir Deine Daten nicht mehr zum Zwecken der Direktwerbung verarbeiten.
– Andere Rechtsgrundlage –
Sollten wir einmal eine andere Rechtsgrundlage nutzen, finden Du den Hinweis hierzu im entsprechenden Einzelpunkt.
– Datenverarbeitung, wenn wir direkt oder anders in Kontakt stehen –
Bewerbermanagement
Im Bewerbermanagement verarbeiten wir Ihre Daten auf verschiedenen Rechtsgrundlagen.
Wenn Du Dich auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbst, verarbeiten wir Deine Daten zur Stellenbesetzung. Initiativbewerber verarbeiten wir zusätzlich zur Stellensuche. Dies machen wir auf Rechtsgrundlage § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Falls Du uns zusätzlich eine Einwilligung für die längere Aufbewahrung und zur Aufnahme in unserem Bewerberpool erteilt hast, verarbeiten wir die Daten nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Im Falle eine Absage unserer Seite oder falls Du uns einen Löschwunsch mitteilst, kann es sein, dass wir Deine Daten noch bis zu sechs Monate aufbewahren bevor wir diese Endgültig löschen bzw. datenschutzgerecht vernichten. Dies machen wir auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist die Verteidigung gegen Rechtansprüche.
Bei einer Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung übermitteln wir Deine Daten an das Unternehmen, welches die Stelle ausgeschrieben hat. Wenn Du im Bewerberpool bist, übermitteln wir Deine Daten an andere Unternehmen, sofern diese eine Stelle frei haben und Du auf das Anforderungsprofil passt.
Erhaltene Initiativbewerbungen löschen wir nach sechs Monaten. Solltest Du in einem Bewerberprozess gewesen sein und von uns eine Absage erhalten haben, löschen wir die Daten sechs Monate nach Besetzung der Stelle. Wenn Du von Deiner Seite uns eine Absage erteilen oder die Bewerbung zurückziehest, werden wir die Daten innerhalb eines Monats löschen. Solltest Du uns eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrung im Bewerberpool gegeben haben, löschen wir die Daten spätestens nach Ablauf der von Dir in der Einwilligung angegebenen Zeitraum oder sobald Du die Einwilligung widerrufst. Sollten wir uns in einem Rechtsstreit befinden, löschen wir die nach Ablauf des Verfahrens und der notwendigen Aufbewahrungsfrist.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Im Einzelfall auch auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfragen Datenschutz bzw. den Betroffenenrechten
Solltest Du uns eine Anfrage zum Datenschutz bzw. zu den Betroffenenrechten senden, verarbeiten wir Deine Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Hierfür können die Daten auch von unserem Datenschutzbeauftragten verarbeitet werden. Sollte es für die Bearbeitung der Anfrage notwendig sein weiterer Empfänger einzubinden, werden wir dies im notwendigen Umfang machen. Deiner Anfrage auch die Verarbeitung bei anderen Sollte es Die Verarbeitung zur Bearbeitung der Anfrage erfolgt auf gesetzlicher Grundlage nach Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Dies machen wir, um unseren Pflichten aus der Datenschutz-Grundverordnung nachzukommen. Deine Anfrage, unsere Antwort und ggf. weiteren Schriftverkehr werden wir für drei Jahre aufbewahren, um nachweisen zu können, dass wir unseren Pflichten nachgekommen sind. Diese Verarbeitung der angegebenen Daten erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
– Datenverarbeitungen, wenn Sie auf unserer Webseite surfen oder Dienste nutzen
Speicherplatz unserer Webseite und Server-Log
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) abgelegt. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wenn Du personenbezogene Daten auf unserer Seite austauschst setzten wir hierfür eine Transportverschlüsslung ein. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit unserem Hoster geschlossen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, woher Du gekommen bist – wenn dies mitgeteilt wurde (Referrer URL), Name des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und Ihre IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Karte – Google Maps
Wir verarbeiten auf unserer Seite nicht direkt Daten mit Google Maps. Jedoch finden Sie auf der Kontaktseite einen Link, mit dem Sie zur Routenplaner von Google Maps kommen. Diesen können Sie nutzen, müssen es aber nicht. Wenn Sie diesen anklicken öffnet sich ein neues Fenster. Die Verarbeitung erfolgt dann direkt beim Anbieter Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten von Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch Deine Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Deinem Endgerät gespeichert werden, wenn Du unsere Seite betrittst (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir verwenden folgende Cookies:
Cookie Bezeichnung: PHPSESSID
Funktion: Erforderliches Cookie, das Webseiten-Systems gesetzt wird.
Laufzeit: Session (Bis der Browser geschlossen wird)
– Datenverarbeitung, wenn Sie unserer Seiten in (sozialen) Netzwerken aufrufen –
Datenverarbeitung durch unsere Auftritte auf anderen Plattformen und sozialen Medienseiten
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest Du weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Du deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Du in Deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Du nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Dein interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimm den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale. Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn Du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst Deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie löschst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Deines Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere Dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Portalen uns sozialen Medienseiten bei denen wir vertreten sind
– Facebook –
Wir verfügen über ein Profil im sozialen Netzwerk von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Bei Übermittlungen in die USA verfügt Facebook über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Den Eintrag findest Du auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Du unsere Facebook-Page besuchst. Diese Vereinbarung kannst Du unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum Du kannst Deine Werbeeinstellungen selbstständig in Deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge Dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung bzw. den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
– YouTube –
Wir verfügen über ein Profil bei Videoplattform YouTube. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei Übermittlungen von Daten in die USA verfügt Google über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Den Eintrag findest Du auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI Details entnehme der Datenschutzerklärung bzw. den Datenschutzhinweisen von Google https://policies.google.com/privacy
– Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung –
Wir haben Deine Rechte teilweise schon in den einzelnen Punkten besprochen, hier findest Du noch einmal eine Zusammenfassung Deiner Rechte:
Solltest Du uns eine Einwilligung für eine Verarbeitung gegeben haben, hast Du das Recht die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Du hast ein Recht auf Auskunft Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Sollten die bei uns gespeicherten Daten falsch sein, hast Du ein Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten. Du hast ein Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten. Du hast ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen. Dies ist möglich, wenn die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. des Verantwortlichen oder eines Dritten gestützt ist, einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling oder der Verarbeitung im öffentlichen Interesse, erfolgt. FÜR DEN FALL, DASS WIR DEINE WERBUNG AUF GRUNDLAGE EINES BERECHTIGTEN INTERESSES NACH ARTIKEL 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO ZUSENDEN, HAST DU IN JEDEM FALL EINE WIDERSPRUCHSRECHT. Du hast ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Grundsätzlich ist für unser Unternehmen das bayerische Landesamt für Datenschutz zuständig. Du hast ein Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten.