über den Autor
Dominik Edmeier
Geschäftsführer der PELE in Augsburg
In den letzten Jahren hat sich der Trend, Hunde ins Büro mitzubringen, immer mehr verbreitet. Viele Unternehmen erkennen die positiven Auswirkungen, die vierbeinige Freunde auf die Mitarbeiter haben können. Doch wie sieht es wirklich aus? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Hunden im Büro und stützen uns dabei auf aktuelle Statistiken.
Die positiven Auswirkungen von Hunden im Büro
Die Nachteile von Hunden im Büro
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen, die mit der Anwesenheit von Hunden im Büro verbunden sind:
Fazit
Hunde im Büro können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Mitarbeiter haben. Während sie das Arbeitsumfeld auflockern und die Stimmung heben können, ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Bedenken aller Mitarbeiter zu berücksichtigen. Eine klare Regelung und ein respektvoller Umgang mit den Tieren können helfen, die Vorteile zu maximieren und die Nachteile zu minimieren. Letztendlich hängt der Erfolg dieses Trends von der Unternehmenskultur und der Offenheit der Mitarbeiter ab.
Wir bei Pele Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG haben sogar zwei Hunde. Unseren Ridgeback Taru und unsere Labrador Oma Maxi. Beide bereichern unser Team und machen es komplett.
Kommen Sie gerne in unser Augsburger Pele Büro und lernen unsere zwei Vierbeiner kennen. Sie freuen sich über jeden neuen Menschen, den Sie kennenlernen dürfen.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit Hunden im Büro gemacht? Teilen Sie Ihre Gedanken und Geschichten in den Kommentaren!
Dominik Edmeier
Geschäftsführer der PELE in Augsburg
Pele Personaldienstleistungen GmbH & Co.KG
Max-Hempel-Str. 3
86153 Augsburg
Telefon: 0821/3131-00
Fax 0821/3131-02
email: info@pele.de
internet: www.pele.de